Es war ein hartes Stück Arbeit beim Tabellensechsten, zumal die Grün-Gelben auf die verletzten Lukas Gudduscheit, Jonas Kirch und Marc Marchlewitz verzichten mussten. Mit Julius Häseler und Paul Nölle rückten zwei A-Jugendspieler nach, die ihre Sache gut machten und zusammen sechs Treffer erzielten. Dennoch lief das Eintracht-Team in der ersten Halbzeit meist einem Rückstand hinterher, geriet mit 7:10 und 9:13 ins Hintertreffen.
„Dann haben wir uns gesteigert und hätten schon zur Pause führen können“, griffen laut Gutschlag nach einer Auszeit taktische Maßnahmen, wie die Umstellung von einer 6:0- auf eine 5:1-Abwehrformation mit Alexander Koshold auf der Spitze.
Im zweiten Abschnitt drehte der Tabellenzweite zeitig das Spiel (15:17), nach 48 Minuten lagen die Dortmunder jedoch wieder mit 21:20 vorne. Wie schon in den vorausgegangenen Partien gehörte die Schlussphase aber klar der „Dritten“, die über Zwischenstände von 21:24 und 22:26 dem sechsten Sieg in Serie entgegenstrebte. Auch dank Paul Ricker, der in der entscheidenden Phase gut Regie führte.
„Letztlich war es eine gute Abwehrleistung, durch die wir uns die nächsten zwei Punkte verdient haben“, so Gutschlag, der dem gesamten Team ein Lob aussprach. „Auch wenn wir im Angriff viele freie Bälle vergeben haben.“
Nach einer freien Woche, die sich die Mannschaft redlich verdient hat, geht es erst nach Ostern mit dem Training weiter. Dann wird der Fokus auf das Heimspiel am Samstag, 26. April, gelegt, in dem das Gutschlag/Wickel-Team ab 17.30 Uhr mit einem Sieg gegen Olpe die Vizemeisterschaft vorzeitig perfekt machen möchte.
Eintracht III: Drees, Wickel - Hurlbrink (1), Ließ (1), Storch (2), Haak (4), Koshold (3), Vaerst, Ricker (4), Nölle (2), Czerkawski (1), Kobilinski, Häseler (4), J. Wojtek (6/5)