handball 3. herren
news

Gruppenbild mit Vizemeistern: Die Eintracht-"Dritte" hat am Samstagabend in eigener Halle eine ganz starke Saison rund gemacht.

Eintracht III steht als Vizemeister fest / „Vierte“ verlässt Abstiegszone

Am drittletzten Spieltag der Handball-Verbandsliga sicherte sich die Drittvertretung der Eintracht durch einen 32:24-Heimerfolg gegen den TV Olpe vorzeitig die Vizemeisterschaft. Zwei Stunden zuvor hatte die „Vierte“ in der Mittelstadthalle die SGSH Dragons III mit 27:20 besiegt und damit die Bezirksliga-Abstiegszone verlassen.

Verbandsliga: VfL Eintracht Hagen III - TV Olpe 32:24 (17:10). Nach einem 1:3-Rückstand fanden die Schützlinge von Rico Gutschlag und Sebastian Wickel, der im Tor begann und zu einem der Erfolgsgaranten avancierte, in die Partie und zogen über 6:4 auf 10:5 davon. Besonders das gute Zusammenspiel zwischen Wickel und dem Innenblock Alex Koshold/Simon Czerkawski machte Olpe das Torewerfen schwer, während die Grün-Gelben in ihr Tempospiel kamen. 

Im Angriff funktionierten die Lösungen gegen die gegnerische 5:1-Abwehr allesamt, so dass der TV ab der 25. Minute auf eine 6:0-Formation umstellte. Doch auch damit konnte der Tabellendritte nicht verhindern, dass schon zur Pause die Weichen auf einen Heimerfolg gestellt waren.

Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichener, näher als auf fünf Tore kamen die Gäste aber nicht mehr heran. Sebastian Wickel hielt weiter stark, Max Drees konnte zwei Siebenmeter parieren. Paul Ricker führte gut Regie, Jonas Kirch war mit jedem seiner sechs Würfe erfolgreich.

„Wenn man ein Haar in der Suppe suchen möchte, dann, dass wir besonders in der zweiten Halbzeit nicht mehr ins Tempo gegangen sind und die ein oder andere ‚Fahrkarte‘ zu viel hatten“, sagte Rico Gutschlag nach dem siebten Sieg in Serie.

Unter dem Strich war der Eintracht-Coach aber mehr als zufrieden: „Das war in Summe wieder eine super-geschlossene Mannschaftsleistung. Im gesamten Saisonverlauf haben die Jungs sich toll weiterentwickelt. Ich freue mich sehr, dass wir uns mit der Vizemeisterschaft belohnen konnten!“

Das vorletzte Saisonspiel steht bereits am Freitag an. Ab 20.15 Uhr sind die Grün-Gelben in der Schalksmühler Sporthalle Löh bei der Reserve der SGSH Dragons zu Gast. 

Eintracht III: Wickel, Drees - Hurlbrink (1), Ließ (2), Storch (4/1), Kirch (6), Koshold (3), Vaerst, Ricker (6), Hinz, Czerkawski (2), Kobilinski (2), Gudduscheit (3), J. Wojtek (3)


Bezirksliga: VfL Eintracht Hagen IV - SGSH Dragons III 27:20 (16:11). Großer Schritt in Richtung Bezirksliga-Klassenerhalt für die Eintracht-Viertvertretung. Nach dem überraschend glatten 27:20-Heimsieg über die SGSH Dragons III stellt sich die Situation im Abstiegskampf nunmehr so dar: Wenn der Letmather TV II am Dienstag beim Tabellenzweiten SG Attendorn/Ennest II verliert und die Eintracht am kommenden Samstag ihr Heimspiel gegen Schlusslicht TuS Volmetal III gewinnt, dann spielen die Grün-Gelben auch in der Saison 2025/26 überkreislich.

Es war ein Start-Ziel-Sieg, den die Storch-Sieben am Samstagnachmittag vor eigenem Publikum einfuhr. „Ich wusste am Freitagabend noch nicht, wie die Mannschaft aussehen würde“, bekannte der Coach, der dann aber auf das A-Jugend-Quartett Moritz Spriestersbach, Moritz Wojtek, Nicolas Krüsmann und Jeremy Grebe zurückgreifen konnte und somit einen breiten Kader zur Verfügung hatte.

Dass es an der einen oder anderen Stelle in Sachen Spielfluss ein wenig hakte - verständlich, schließlich hatte ein Großteil des Teams noch nie in dieser Formation zusammengespielt. Aber: Die Eintracht deckte vom Start weg kompakt, hatte zudem mit Lou Schmidt einen starken Rückhalt im Tor. Reihenweise entschärfte der Mann mit der Rückennummer eins die Gäste-Würfe, die bisweilen aber auch überaus schludrig daherkamen.

So lag die Eintracht nach zehn Minuten bereits mit 6:2 vorne und drückte weiter aufs Tempo. Und hätte Dragons-Keeper Quentin Grob auf der Gegenseite nicht noch so manche Hagener Großchance zunichtegemacht, die Führung der Gastgeber wäre zum Pausenpfiff höher ausgefallen als „nur“ 16:11.  

Einmal noch wackelte die Eintracht nach Wiederanpfiff kurz. Marco Kewitsch hatte für die Gäste auf 18:16 verkürzt, die SGSH schnupperte Morgenluft. Doch diesen Anflug von Hoffnung erstickte die Storch-Sieben rasch wieder. Tjelle Böcker (3), der auch in der Abwehr überzeugend agierte, Fynn Pfeiffer (2) und Lucas Thul stellten auf 24:19 (51.) - damit hatte der Nachmittag am Bergischen Ring endgültig seine Richtung.

Eintracht IV: Schmidt, Spriestersbach - Böcker (5), F. Pfeiffer (5/1), Grebe (3), Truß, Lieder (1), Half, Thul (1), M. Wojtek (2), D. Pfeiffer (1), Gudduscheit (4), Krüsmann (4), Hellwage (1)

Gruppenbild mit Vizemeistern: Die Eintracht-"Dritte" hat am Samstagabend in eigener Halle eine ganz starke Saison rund gemacht.