handball 3. herren
news

Ein Tänzchen und Applaus für den Vizemeister: Die Eintracht-"Dritte" zeigte sich am Freitag in Schalksmühle offensivfreudig wie nie.

Eintracht III zündet Angriffsfeuerwerk / „Vierte“ feiert Klassenerhalt

Geschafft! Am vorletzten Handball-Bezirksliga-Spieltag hat die Viertvertretung der Eintracht durch einen klaren Derbysieg gegen Volmetal III den Klassenerhalt perfekt gemacht. Bereits am Abend zuvor hatte die „Dritte“ in Schalksmühle ein Angriffsfeuerwerk gezündet und die 50-Tore-Marke nur haarscharf verpasst.

Verbandsliga: SGSH Dragons II - VfL Eintracht Hagen III 29:49 (16:21). Dass das Team von Rico Gutschlag und Sebastian Wickel in der Sporthalle Löh so viele Treffer wie nie zuvor in dieser Saison erzielen würde, danach sah es nach 20 Minuten nicht aus. Bei einer 14:11-Führung der Dragons baten die Eintracht-Coaches zur Auszeit, sprachen Fehler an und nahmen einige Umstellungen vor. Vorne wurde die Fehlerzahl reduziert, hinten trug die Umstellung auf eine 3:2:1-Abwehr Früchte. Zur Pause befanden sich die Grün-Gelben bereits auf der Siegerstraße.

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es keine sechs Minuten, bis ein zweistelliger Gästevorsprung erreicht war (18:28), der in der Folgezeit kontinuierlich ausgebaut wurde. Egal, wer aufs Feld beordert wurde, jeder fügte sich nahtlos ein. „Ich muss die ganze Mannschaft dafür loben, dass sie über die kompletten 60 Minuten mit viel Einsatz und Leidenschaft ins Tempospiel gegangen ist, obwohl wir als Vizemeister schon feststanden“, war Gutschlag nach dem achten Sieg in Serie vom Gesamtauftritt des Teams mehr als angetan.

Mit Paul Nölle und Frederik Hinz, der in der nächsten Saison fest zum Verbandsligakader gehören wird, fügten sich zwei A-Jugendliche gut ein. „Finn-Luca Hurlbrink hat sich in der letzten Zeit sehr gut entwickelt und im Angriff Akzente gesetzt, Simon Czerkawski arbeitet auch sehr fleißig und hat sich seine neun Tore verdient“, hob der Eintracht-Coach aus einem starken Kollektiv doch noch ein paar Akteure heraus.

Abgeschlossen wird die Saison am Samstag um 15.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Tabellenvierten ASC 09 Dortmund. Fehlen wird dann Lukas Gudduscheit, der in der nächsten Spielzeit für den TuS Volmetal auflaufen wird und somit in Schalksmühle seine letzte Partie im Eintracht-Dress bestritt. „Luke ist ein guter Junge, der bestimmt auch bei seinem künftigen Klub eine gute Rolle spielen wird“, davon geht Rico Gutschlag fest aus. „Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute!“

Eintracht III: Drees, Wickel - Hurlbrink (5), Ließ (6), Storch (3/2), Kirch (2), Koshold (5), Vaerst (1), Hinz (3), Czerkawski (9), Kobilinski (4), Nölle (3), Gudduscheit (2), J. Wojtek (6/3)


Bezirksliga: VfL Eintracht Hagen IV - TuS Volmetal III 35:26 (15:11). Ende gut, alles gut! Nach einer wechselhaften Saison, in der auf der Zielgeraden gezittert werden musste, durfte die „Vierte“ am Samstag vorzeitig den Klassenerhalt feiern. Das taten die Schützlinge des scheidenden Trainers Thomas Storch, der sein Amt an Jannick Truß weitergeben wird, dann auch.

Obwohl das Schlusslicht aus dem Volmetal schon vor dem Anpfiff als Absteiger feststand, hielten die Gäste, solange die Kraft reichte, gut dagegen. In der Anfangsphase gingen Cedric Truß (9 Tore) und Co. einige Male in Führung, bis kurz vor der Halbzeitpause (13:11) blieb es eng. 

„Letztlich hat die Tatsache, dass wir mehr Wechselmöglichkeiten hatten, den Ausschlag gegeben“, profitierten die Grün-Gelben laut Storch nicht zuletzt davon, dass Moritz Wojtek aus der A-Jugend, der mit sieben Toren zum Toptorschützen avancierte, und Linus Mittelbach aus der 5. Mannschaft den Kader verstärkten. Nach dem Seitenwechsel zogen die Gastgeber über 18:12 auf 25:14 davon und machten damit eine weitere Bezirksliga-Saison perfekt.

Wie die Mannschaft in der Spielzeit 2025/26 aussehen wird, das wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Daniel Pfeiffer und Sebastian Lieder zieht es zum TV Lössel, ansonsten geht Thomas Storch („ich werde im Hintergrund dabei mithelfen, dass es reibungslos weitergeht“) vom Verbleib der meisten Akteure aus. „Ob wir den einen oder anderen A-Jugendspieler dazubekommen werden, wird sich zeigen.“

Abgeschlossen wird die Saison am Samstag um 17 Uhr bei der SG Attendorn/Ennest, die nach einer 28:32-Niederlage des Rivalen TV Lössel am Sonntagabend bei der Selbecker TS als Meister feststeht.

Eintracht IV: Schmidt, Roters - Böcker (3), F. Pfeiffer (5), Grebe (6), J. Truß, Lieder (3), Half, Lohölter, Thul (1), M. Wojtek (7), Mittelbach (2), D. Pfeiffer (4/2), Hellwage (4)

Ein Tänzchen und Applaus für den Vizemeister: Die Eintracht-"Dritte" zeigte sich am Freitag in Schalksmühle offensivfreudig wie nie.