Verbandsliga: VfL Eintracht Hagen III - SGSH Dragons II (Samstag, 15.30 Uhr, Sporthalle Mittelstadt). Sechs Siege in Folge haben die „Dritte“ auf Platz 3 gespült. Und zum Jahresabschluss winkt sogar noch mehr: Weil der Tabellenzweite ASC 09 Dortmund (19:3 Punkte) erst Anfang 2025 wieder in den Spielbetrieb eingreift - am 12. Januar mit einem Heimspiel gegen Eintracht III (18:4 Zähler) - würde das Team von Rico Gutschlag und Sebastian Wickel im Erfolgsfall als Rangzweiter in die Weihnachtspause gehen. Genau dies ist das Ziel!
Ein Selbstläufer wird es aber nicht, auch wenn die Dragons aktuell auf dem vorletzten Platz stehen. Allerdings ist die Reserve aus Schalksmühle und Halver mit zwei Partien im Rückstand, nach Minuspunkten sieht es deutlich besser aus. „Wir erwarten eine erfahrene Mannschaft mit Akteuren wie Cedric Geitmann, Lukas Austermann und dem Ex-Eintrachtler Jan Roskosch, die alle schon höher gespielt haben“, zollt Rico Gutschlag, der voraussichtlich seine komplette Truppe auf die Platte schicken kann, dem Gegner den nötigen Respekt.
Andererseits ist die Vorgabe für die letzte Partie vor dem Fest klar: „Wir wollen durch eine kompakte Abwehr in unser gewohntes Tempospiel kommen und den nächsten Sieg einfahren, um uns oben festzusetzen. Alle sind gierig darauf, mit 20:4 Punkten als Zweiter zu überwintern!“
Bezirksliga: SGSH Dragons III - VfL Eintracht Hagen IV (Samstag, 15 Uhr, Sporthalle Mühlenstraße, Halver). Mit einem glatten 28:16-Erfolg gegen den Letmather TV II arbeitete sich die „Vierte“ zuletzt auf einen Nicht-Abstiegsplatz vor, aber dabei war nicht alles Gold, was glänzte. „Ergebnismäßig war es ein Fortschritt, leistungsmäßig nicht, da haben wir uns dem Gegner angepasst“, hatte Eintracht-Coach Thomas Storch seine Mannschaft eine Woche zuvor beim knappen 32:33 im Auswärtsspiel beim damals verlustpunktfreien Spitzenreiter HSG Hohenlimburg deutlich stärker gesehen.
Am Samstag - die Partie wurde aufgrund der weiterhin gesperrten Duschen am Schalksmühler Löh (Legionellen) nach Halver verlegt - steht erneut ein Duell gegen einen direkten Rivalen im Kampf um den Klassenerhalt an, dem sein erster Saisonsieg (28:23 gegen TuS Volmetal III) Auftrieb gegeben haben dürfte. „Wir wissen nicht so genau, was auf uns zukommt“, gesteht Storch vor dem nächsten Kellerduell, „die Dragons sind ein junges Team, das den Ball gerne haben möchte und schnell nach vorne kommen will“, darauf stellt der Übungsleiter der Grün-Gelben seine Spieler ein.
Die Trainingswoche verlief nicht optimal, denn gleich fünf Akteure meldeten sich krankheitsbedingt ab. Wer es bis Samstag zurück in den Kader schafft, steht noch nicht fest. Für Leander Half wird es definitiv nicht reichen. „Dafür ist Marius Hedtfeld wieder dabei, der zuletzt fehlte, sodass wir doch einige Wechselmöglichkeiten haben“, ist Thomas Storch gespannt darauf, „was dann am Ende dabei herauskommt!“