Eine von vielen Aufgaben der Eintracht-Bufdis ist die Unterstützung beim Herbst- und Ostercamp.

Noch eine freie BuFDi-Stelle bei der Eintracht

Bock auf jede Menge Handball und spannende Einblicke hinter die Kulissen eines sich stetig weiterentwickelnden Vereins, der vom Breitensport bis zur Profi-Mannschaft alles bietet? - Dann könnte ein Bundesfreiwilligen-Jahr beim VfL Eintracht Hagen genau das Richtige für Dich sein. In unserem Team ist ab dem 1. September noch eine Stelle frei.

Wer seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Eintracht absolviert, ist Teil des BuFDi-Teams, das aus insgesamt drei Personen plus Leiter Detlef Schiffke besteht.

Was sind die Aufgaben eines BuFDis? - Der Blick hinter die Kulissen des Vereins ist vielfältig. Die BuFDis arbeiten in der OGS- und Kindergartenbetreuung der Eintracht mit, das heißt, sie betreuen Handball-AGs an Grundschulen und Kindergärten, natürlich unter Anleitung. Sofern vom Handballverband Westfalen oder naheliegenden Kreisen angeboten, wird auch die Erlangung einer Trainer-C-Lizenz ermöglicht.

Ferner helfen die Eintracht-BuFDis bei der Backoffice-Arbeit in der Geschäftsstelle mit, betreuen eigene Projekte. Auch in der Heimspielorganisation rund um das Zweitliga-Team sind die BuFDis eingebunden, zum Beispiel im VIP-Raum oder im Merchandising-Bereich. 

Arbeitsbeginn ist am 1. September, Bewerber sollten im Idealfall im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sein. Bewerbungen enthalten einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben - jeweils im pdf-Format -  und sind an die E-Mail-Adresse geschaeftsstelle@vfl-eintracht-hagen.de zu richten. Eintracht-BuFDis erhalten natürlich die übliche BuFDi-Vergütung.

Wir freuen uns über teamfähige, aufgeschlossene und vor allem handballverrückte Bewerberinnen und Bewerber!