VfL Eintracht Hagen II - Jugendhandball Weserbergland 30:15 (18:12). Gegen den Außenseiter, der im Vierer-Turnier am Ende chancenlos war (0:6 Punkte/47:92 Tore), verlief für die Grün-Gelben alles plangemäß. Und dies, obwohl die von Tarek Alissa, Dirk Niedergriese und Verbandsliga-Akteur Simon Czerkawski gecoachten Eintrachtler auf die verhinderten Simon Rath und Jan van de Loo verzichten mussten.
Schon beim 10:4 war das mit gleich sechs C-Jugendlichen angetretene Hagener Team auf Kurs und baute den Vorsprung in der zweiten Halbzeit kontinuierlich aus. Rang zwei, der zum sicheren Einzug in die Oberliga geführt hätte, war in Reichweite.
VfL Eintracht Hagen II - TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 21:31 (8:17). Nach einer kaum halbstündigen Erholungspause gingen den Eintrachtlern, die zwei Spiele in Folge zu absolvieren hatten, früh die Körner aus. Zudem schied Mounir Dalhoumi auch noch verletzt aus.
Trotzdem fingen sich die Grün-Gelben im nur mit einem Tor verlorenem zweiten Spielabschnitt, aber zu einer Resultatsverbesserung reichte es gegen die körperlich klar überlegenen Gastgeber nicht.
VfL Eintracht Hagen II - HSC Haltern-Sythen 18:28 (7:14). Im Siegfall wäre für die Eintrachtler Platz zwei und damit die direkte Oberliga-Qualifikation erreicht gewesen, aber Haltern-Sythen ließ über Zwischenstände von 6:2 und 13:6 nichts anbrennen.
„Die sind halt im Schnitt zwei, drei Jahre älter und entsprechend größer als wir“, musste das U17-Ausbildungsteam laut Tarek Alissa der körperlichen Überlegenheit des Gegners Tribut zollen. „Unsere Spieler haben alles versucht, man kann ihnen überhaupt keinen Vorwurf machen. Aber es hat am Ende nicht gereicht.“
Eintracht II: Koch, Zehner - Grajcar (5 Tore gegen Weserbergland/5 gegen Bielefeld/1 gegen Haltern), Stupar (2/2/0), Schmaeing (3/7-4/2-1), Kühle (6/3/0), Pienemann (0/0/2-1), Jungermann (0/0/0), Cramer (4/1/7), Wilkesmann (5/1/2), Woltmann (1-1/1/2-1), Ludwig (0/0/0), Laug (2/1/2), Dalhoumi (2/0/0)
Am Samstag gibt es beim Heimturnier in der Mittelstadthalle eine zweite Chance auf den Einzug in die Oberliga. Dann heißen die Gegner FC Schalke 04 (11 Uhr), SG Handball Ibbenbüren (13.30 Uhr) und TuS 1919 Müssen-Billinghausen (17.15 Uhr). Der Erste und Zweite erreichen die Oberliga, der Gruppendritte zieht in ein weiteres Turnier ein. Der Vierte spielt nächste Saison in der Kreisliga.
Am Sonntag kämpft die C1-Mannschaft ebenfalls zuhause um die neuerliche Qualifikation für die Regionalliga. Gegner in einer Fünfer-Gruppe sind das JSG ELE Junior Team aus Gladbeck (11 Uhr), TuS Borussia Höchsten (13.15 Uhr), JSG Steinhagen-Brockhagen (15.30 Uhr) und JSG Brechten/Lünen (17.45 Uhr). Die beiden erstplatzierten Teams ziehen in die Regionalliga ein, Rang 3 bis 5 führen in die Oberliga.