Schritt für Schritt in Richtung höchstmöglicher Klasse: Für die U17 II und die U15 stehen am Wochenende in der HV-Qualifikation Heimturniere auf dem Programm.

U17 II und U15: Zwei Heimturniere - ein gemeinsames Ziel

Wenn am Samstag die U17-II-Handballer und am Sonntag das U15-I-Team der Eintracht in der Sporthalle Mittelstadt in der HV-Qualifikation am Ball sind, dann eint sie ein gemeinsames Ziel: Beide Mannschaften wollen die höchstmögliche Spielklasse in der Saison 2025/26 erreichen. Für die U17 II ist dies die Oberliga, das C1-Team strebt den neuerlichen Einzug in die Regionalliga an.

Die U17 II bekommt es am Samstag in einer 4er-Gruppe mit dem FC Schalke 04 (11 Uhr), der SG Handball Ibbenbüren (13.30 Uhr) und dem TuS 1919 Müssen-Billinghausen (17.15 Uhr) aus dem ostwestälischen Lage zu tun. 

„Schalke ist wohl der stärkste Gegner“, geht Coach Tarek Alissa davon aus, dass die Auftaktpartie gleich ein Härtetest wird. „Besonders im linken Rückraum sind die Schalker gut besetzt. Dagegen haben wir uns in der Abwehr etwas überlegt!“

Ibbenbüren als zweiter Kontrahent stellt wie die Eintracht ein sehr junges Team. „Im Duell zweier körperlich etwa gleichstarken Mannschaften wollen wir unsere spielerischen Vorteile nutzen“, darauf baut Alissa. Spätestens in der Abschlusspartie gegen Müssen-Billinghausen soll der Einzug in die Oberliga klargemacht werden.

Der zuletzt fehlende Jan van de Loo und Mounir Dalhoumi, beim Erstrundenturnier verletzt ausgeschieden, stehen wieder zur Verfügung. Simon Rath, einer der Leistungsträger, fehlt weiterhin. „Aber Handball ist ein Mannschaftssport“, sagt der Eintracht-Trainer, "für ihn müssen halt andere Akteure in die Bresche springen!“

Unterstützung gibt es wieder aus der C1-Mannschaft. „Aber wir wollen diese Spieler nach Möglichkeit nur dosiert einsetzen“, so Tarek Alissa, „weil für sie die Regionalliga-Quali am Sonntag Vorrang hat.“

Der Erste und Zweite erreichen die Oberliga, der Gruppendritte zieht in ein letztes Turnier ein, der Vierte spielt demnächst in der Kreisliga.


Die U15-I-Mannschaft tritt am Sonntag in einem 5er-Feld gegen das JSG ELE Junior Team aus Gladbeck (11 Uhr), TuS Borussia Höchsten (13.15 Uhr), die JSG Steinhagen-Brockhagen (15.30 Uhr) und die JSG Brechten/Lünen (17.45 Uhr) an. „Wir haben eine sehr starke Gruppe erwischt“, weiß Eintracht-Coach Dirk Niedergriese, dessen Team Erster oder Zweiter werden muss, um erneut die Regionalliga, in dieser Altersstufe höchste Spielklasse, zu erreichen.

Wie die B2 am Samstag bekommen es die Grün-Gelben direkt zum Auftakt mit jenem Gegner zu tun, der von den vier Kontrahenten am stärksten eingestuft wird. „Das wird also gleich eine Standortbestimmung“, hofft der Hagener Übungsleiter auf einen guten Start, der Rückenwind geben würde.

Grundlage für ein erfolgreiches Abschneiden soll eine gute Abwehrleistung sein. „Vor allem auf der Torwartposition sind wir mit Tom Gimbel sowie den Neuzugängen Florian Zehner und Linus Bandelow richtig gut besetzt“, das könnte laut Dirk Niedergriese eine Trumpfkarte werden.